Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger
A podcast by Kolja Barghoorn
313 Episodes
-
Der Beruf des Börsenmaklers - Warum gibt es Börsenmakler & Wie wird man zu einem?
Published: 12/12/2016 -
Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln - Teil 1 Angebot & Nachfrage
Published: 12/5/2016 -
10 Fragen über das Auswandern
Published: 11/21/2016 -
Irrtum bei ETF-Anlage? Gleichgewichtete Indizes Vs. Marktindizes
Published: 11/14/2016 -
Der Kapitalwert von Angestellten - Interview mit Stefan Obersteller
Published: 11/7/2016 -
Bei ETFs werden MEINE Aktien VERLIEHEN? Alles über Wertpapierleihe
Published: 10/30/2016 -
Investieren, Spekulieren & Traden? Simon macht alles gleichzeitig
Published: 10/24/2016 -
Leveraged ETFs, Short-ETFs - Chancen & Risiken feat. Norbert Paul
Published: 10/17/2016 -
Commerzbank Pleite, ETF futsch? Alles über Sondervermögen
Published: 10/10/2016 -
Meine Persönliche Asset Allocation
Published: 9/26/2016 -
Wachstumsaktien, TTIP & mehr
Published: 9/19/2016 -
Der FOREX Markt! Warum gibt es ihn? Was tun Privatanleger?
Published: 9/12/2016 -
Arbeiten & Investieren im Silicon Valley - Interview mit Start-Up Mitarbeiter
Published: 9/5/2016 -
Alles über Hedge Fonds
Published: 8/29/2016 -
Warum Privatanleger schlechter abschneiden als Fonds
Published: 8/22/2016 -
Der Cost-Average Effekt! Überrendite oder Marketing-Lüge?
Published: 8/15/2016 -
Buy-and-Hold hat ausgedient?
Published: 8/1/2016 -
Penny-Stocks! Chancen, Risiken & Erfahrungen
Published: 7/25/2016 -
Zukunftsbranchen Marktüberbewertung & BAFÖG
Published: 7/19/2016 -
Niedrigzinsphase? Mögliche Auswirkungen & Unsere Strategie
Published: 7/11/2016
Aktien kaufen? "Hör mir auf" sagen viele Menschen, die das Vertrauen verloren haben. Es gibt sehr viele Aktien- Tipps, Chartanalysen und Börsenweisheiten darüber, wie man sein Geld am besten anlegt. Aber über die Psychologie dahinter findet man wenig. Warum wir an der Börse meistens emotional entscheiden und nicht rational? Getrieben von den Gefühlen: Angst und Gier. Aktien mit Kopf ist ein Podcast mit dem ich dir zeigen möchte, wie man eigenverantwortlich Geld an der Börse anlegt, um seine finanziellen Spielraum zu erweitern. Dazu muss man nicht Prof. der Wirtschwaftswissenschaft sein und auch kein Mathematik-Genie. Allerdings bedarf es beim Handel mit Aktien, Wertpapieren, Gold und anderen Wertanlagen einer guten Einschätzung seiner mentalen und emotionalen Fähigkeiten.