IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2103 Episodes
-
Oppenheimer, das Manhattan-Projekt und Zeitalter der Atombombe
Published: 3/11/2024 -
Zu Tränen gerührt – Warum bewegt uns Kunst?
Published: 3/7/2024 -
Der Fall Daniela Klette - Wer nutzt Gesichtserkennungs-Tools?
Published: 3/6/2024 -
Assistierter Suizid - Die Hintergründe von Selbsttötungen
Published: 3/5/2024 -
Mangel an Medikamenten - wann wird die Arzneimittelversorgung endlich zuverlässig?
Published: 2/29/2024 -
Zerstörte Natur wiederbeleben - Wie Renaturierung gelingt
Published: 2/28/2024 -
Quallen - Die Vielfalt der glibberigen Unterwasser-Welt
Published: 2/27/2024 -
Auf der Suche nach dem Super-Antibiotikum - Kampf gegen multiresistente Keime
Published: 2/26/2024 -
Organspenderegister ist da | Trotzdem wird in Deutschland zu wenig transplantiert
Published: 2/25/2024 -
Weltraumbahnhof in Europa gesucht - Mehr Taxis für Satelliten?
Published: 2/23/2024 -
Quantencomputer - Wann kommen die neuen Superrechner?
Published: 2/22/2024 -
Atlantische Wärmepumpe - Wie stabil ist der Golfstrom?
Published: 2/21/2024 -
Kann ökonomisches Denken die Natur retten? - Wenn nur der Markt zählt
Published: 2/20/2024 -
Tierbeobachtung aus dem All - Die erstaunliche 18.000km Reise einer Wandergazelle
Published: 2/19/2024 -
Flugzeug ohne Pilot - Wann gehen wir autonom in die Luft?
Published: 2/16/2024 -
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Published: 2/15/2024 -
Weltraumschrott - Wie entsorgen wir den himmlischen Müll?
Published: 2/15/2024 -
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten
Published: 2/13/2024 -
Dämmen? Dämmen! Dämmen! - Ohne Dämmung keine Energiewende
Published: 2/12/2024 -
Millionen-Drama im Kühlschrank - Forschungsproben aufgetaut
Published: 2/10/2024
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.