IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2104 Episodes
-
Menschen auf dem Mars - Wann geht's los?
Published: 11/22/2023 -
Ein Körper voll Gehirn - Wie clever ist der Oktopus?
Published: 11/21/2023 -
Wie lernen Babys? - Ihre erstaunlichen Tricks
Published: 11/20/2023 -
Brodelnde Monster - Wie gefährlich sind Europas Vulkane? Ätna | Stromboli
Published: 11/17/2023 -
Die Völkerwanderung - Wer ist damals wirklich gewandert?
Published: 11/16/2023 -
Klimakiller Methan - Was tun mit dem Treibhausgas?
Published: 11/15/2023 -
Wie viel Strahlung wirkt auf uns? - Elektromagnetische Felder
Published: 11/14/2023 -
Spektakuläre Gehirnsimulation - Ist das Human Brain Project gescheitert?
Published: 11/13/2023 -
Was tun, wenn Design und Kunst aus Plastik zerbröselt?
Published: 11/10/2023 -
Gift auf dem Meeresgrund! - Munition vor deutschen Küsten
Published: 11/9/2023 -
Scharfe Bilder - Weltraumteleskop Euclid erkundet den Kosmos
Published: 11/8/2023 -
Faszination Mittelalter - Tausche Smartphone gegen Holzlöffel
Published: 11/7/2023 -
Künstliche Intelligenz entschlüsselt antike Schriftrollen und ärztliche Befunde
Published: 11/6/2023 -
Dem Täter auf der Spur - Verrät uns Sprache?
Published: 11/4/2023 -
Wie ist das Leben entstanden? Theorien und Experimente
Published: 11/2/2023 -
Wie zahlen wir in Zukunft? - Weltpolitik und das Finanzsystem
Published: 10/31/2023 -
Rushhour im Erdorbit - Was bringt der Boom der Internet-Satelliten?
Published: 10/30/2023 -
Kein Wind, keine Sonne, kein Strom? - Was tun bei Dunkelflaute?
Published: 10/27/2023 -
Der Umgang mit Embryo-Modellen - Zwischen Forschung, Recht und Ethik
Published: 10/26/2023 -
Unser Auge verrät Krankheiten - ein Fenster zum Körper
Published: 10/25/2023
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.