IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2104 Episodes
-
Dick, dumm und unfruchtbar? - Wie uns Chemikalien im Alltag verändern
Published: 9/25/2023 -
Das wertvollste Päckchen der Welt? - Post vom Asteroiden Bennu
Published: 9/22/2023 -
Chronische Wunden - Wie wirksam sind Wundprodukte?
Published: 9/21/2023 -
Endlich grün fliegen! - Geht das überhaupt?
Published: 9/20/2023 -
Digitalisierung in der Kriminaltechnik - Fahndung mit Tanz-Software und „Holodeck“
Published: 9/19/2023 -
Krebsgefahr bei energetischer Sanierung - Asbest steckt in Millionen Häusern
Published: 9/18/2023 -
Das neue Corona? - Nipah, Dengue und andere Viren, wie gut sind wir gerüstet?
Published: 9/15/2023 -
Soziale Folgen des Klimawandels - Die unsichtbaren Opfer
Published: 9/14/2023 -
Die Rote Feuerameise ist da - Was tun gegen invasive Arten?
Published: 9/13/2023 -
Datenschutz - Hindernis für medizinische Durchbrüche?
Published: 9/12/2023 -
Giftiges Quecksilber - Wie verhindert man, dass es in die Umwelt gelangt?
Published: 9/11/2023 -
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer - wie verändern ChatGPT und KI Schule und Lernen?
Published: 9/8/2023 -
Corona ist nicht vorbei - Wie kann man Long Covid heilen?
Published: 8/25/2023 -
50 Wünsche frei pro Stunde - Die Perseiden
Published: 8/10/2023 -
Krank wegen Corona Impfung - Wie Betroffene um die Anerkennung ihrer Krankheit kämpfen
Published: 8/4/2023 -
Von München nach Berlin in 30 Minuten mit dem Hyperloop
Published: 7/28/2023 -
Handy, Computer, Internet - Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?
Published: 7/27/2023 -
Umstrittene Golfstrom-Studie - Schüren Forscher unnötig Panik?
Published: 7/26/2023 -
Psilocybin aus Pilzen - Droge oder potentes Heilmittel?
Published: 7/24/2023 -
Menschen auf dem Mond - Warum der Wettlauf zwischen China und USA weitergeht
Published: 7/24/2023
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.