IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2105 Episodes
-
Pompeji - Forschung, Konservierung, Tourismus und Raubgräber
Published: 4/5/2023 -
ChatGPT und Datenschutz - Vor welchen Risiken Forschende warnen
Published: 4/5/2023 -
Die mRNA-Technologie: Ein neuer Baustein für die Medizin
Published: 4/4/2023 -
Verkehrsmittel der Zukunft - Was wurde aus dem Hype um die Flugtaxis?
Published: 4/3/2023 -
CO2-Speicherung unter dem Meeresboden - Brauchen wir Lager in der Nordsee?
Published: 3/31/2023 -
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
Published: 3/30/2023 -
Bachelorarbeit mit ChatGPT - Wie gut ist Künstliche Intelligenz?
Published: 3/29/2023 -
Zukunft der Energieversorgung - Wo kommen Strom und Wärme her?
Published: 3/28/2023 -
Malaria - Neue Wege gegen die Tropenkrankheit
Published: 3/27/2023 -
Was Matthias Maurers Forschung auf der ISS gebracht hat
Published: 3/24/2023 -
Beethovens Leiden - Genomanalyse bringt weitere Details
Published: 3/22/2023 -
Alles Natur: Bergwelten! Bernhard Kastner im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke
Published: 3/21/2023 -
Alarmierende Risiko-Warnung - Der Weltklimarat stellt aktuellen Bericht vor
Published: 3/20/2023 -
Ringen um neuen Weltklimabericht - Was Forschende antreibt
Published: 3/17/2023 -
Zankapfel Impfung- Impfgegner gab es schon immer
Published: 3/16/2023 -
Satelliten-Navigation - Wieviel Präzision ist möglich?
Published: 3/15/2023 -
Armutsforschung - Wer als arm gilt und warum
Published: 3/14/2023 -
Besondere Lage - Meteoritenkrater in französischem Weingut entdeckt
Published: 3/13/2023 -
Verlustfreier Stromtransport - Forscher entdecken neuen Supraleiter
Published: 3/10/2023 -
Verlustfreier Stromtransport - Forscher entdecken neuen Supraleiter
Published: 3/10/2023
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.