Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3675 Episodes
-
Schwaben- und Hütekinder - Schwerstarbeit statt Schule
Published: 6/26/2025 -
Kühltechnik - Wie künstliche Kälte unser Leben beeinflusst
Published: 6/25/2025 -
Clausewitz reloaded - Die Philosophie und der Krieg
Published: 6/25/2025 -
Das Automobil - Die ersten 50 Jahre
Published: 6/25/2025 -
Insolvenzen – Machtspiel zwischen Gläubiger und Schuldner
Published: 6/25/2025 -
Die ersten Salonnièren - Als Frauen mitreden wollten
Published: 6/24/2025 -
Wer bin ich, woher komme ich? Die Sehnsucht nach Herkunft
Published: 6/24/2025 -
Ein Freistaat unter Strom - Bayerns Hunger nach Energie
Published: 6/24/2025 -
Die Mandäer - Die Erben von Johannes dem Täufer
Published: 6/23/2025 -
Gastrosophie - Eine Philosophie des Essens
Published: 6/23/2025 -
Die Zeit der Schlafgänger - Die große Wohnungsnot um 1900
Published: 6/23/2025 -
Fantasie - Das oft ungenutzte Potenzial
Published: 6/23/2025 -
Das Schwarze Meer - Die Geschichte eines umkämpften Raums
Published: 6/23/2025 -
Die Medusa - Schlangenhaar und tödlicher Blick
Published: 6/20/2025 -
Astrid Lindgren – Wie der Krieg sie zur Kinderrechtlerin machte
Published: 6/20/2025 -
Die Küche - Zwischen Kochen und Kommunikation
Published: 6/20/2025 -
Sonnenwende - Der längste Tag, die längste Nacht
Published: 6/20/2025 -
Hedwig Porschütz – Verachtete Heldin
Published: 6/20/2025 -
Meditation und Krisen - Wenn der Blick nach innen zu intensiv wird
Published: 6/19/2025 -
Bodenentsiegelung - Wenn Asphalt und Beton weichen
Published: 6/18/2025
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.