Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3678 Episodes
-
Küchenpsychologie - Wo jeder gerne mitredet
Published: 9/14/2022 -
Johann Heinrich Pestalozzi - Vom Erzieher der Armen zum Vater der Pädagogik
Published: 9/14/2022 -
Der Pygmalion-Effekt - Meinungen und ihre Wirkung
Published: 9/14/2022 -
Vincent Van Gogh - Begründer der modernen Malerei
Published: 9/13/2022 -
Mensch und Hund - Eine Erfolgsgeschichte
Published: 9/13/2022 -
Der Butler - Unsichtbar und stets zu Diensten
Published: 9/13/2022 -
Balthasar Sprenger - Die erste deutsche Indienfahrt 1505
Published: 9/12/2022 -
Ulrich Schmidl - Der Konquistador aus Niederbayern
Published: 9/12/2022 -
Johannisbrotbaum - Mediterrane Superpflanze
Published: 9/8/2022 -
Brot und Spiele - Gladiatoren und andere Vergnügungen im alten Rom
Published: 9/7/2022 -
Typisch Bayerisch?! Die Erfindung eines Klischees
Published: 9/7/2022 -
Damnatio Memoriae - Die Auslöschung des Andenkens
Published: 9/7/2022 -
Gabriele D'Annunzio - Dichter und Erfinder des Faschismus
Published: 9/6/2022 -
Mutter Teresa - Ein Porträt
Published: 9/6/2022 -
Das Mikrobiom - "Wir" sind viele
Published: 9/5/2022 -
Viktor Frankl - Sinn des Lebens, Sinn des Leidens
Published: 9/2/2022 -
Der Mauersegler - Der Vogel, der im Flug schläft
Published: 9/1/2022 -
Poseidon - Der Gott des Meeres
Published: 8/31/2022 -
Glasnost und Perestrojka - Reformen mit unerwarteter Wirkung
Published: 8/31/2022 -
Die Geschichte der Abrüstung - Von SALT bis START
Published: 8/31/2022
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.