1261 Episodes

  1. Jeden Tag ein Femizid – Wie bekämpfen wir Gewalt gegen Frauen?

    Published: 11/25/2024
  2. Nach mir die Sintflut – Was bringt die Weltklimakonferenz?

    Published: 11/22/2024
  3. Das Sakrale und das Profane – Was erzählen uns Carpaccios Venedigbilder heute?

    Published: 11/21/2024
  4. Nosferatu lässt grüßen - Warum können wir Spinnen nicht leiden?

    Published: 11/20/2024
  5. Jüdisches Leben erzählen – Neue Bücher gegen alte Vorurteile

    Published: 11/19/2024
  6. Alles auf Habeck? Die Zukunft der Grünen

    Published: 11/19/2024
  7. Festung Europa – Was tun gegen illegale Migration?

    Published: 11/14/2024
  8. Immer auf‘s Ohr – Was bewirkt die Dauerberieselung?

    Published: 11/13/2024
  9. Von Waschbär bis Traubenkirsche – Wie umgehen mit invasiven Arten?

    Published: 11/12/2024
  10. Rezession und Ampel-Aus - Wie kommt die Wirtschaft aus der Krise?

    Published: 11/11/2024
  11. Computerlieder – Macht KI den Pop der Zukunft?

    Published: 11/8/2024
  12. Nach dem Ampel-Aus – Wie geht’s weiter?

    Published: 11/7/2024
  13. Präsident Trump – Wohin steuern die USA?

    Published: 11/6/2024
  14. Kino fürs Ohr – 100 Jahre Hörspiel

    Published: 11/5/2024
  15. Kein Geld mehr vom Staat? Die Kirchen und ihre Finanzen

    Published: 11/4/2024
  16. Ab in den Süden – Was fasziniert uns an Zugvögeln?

    Published: 10/31/2024
  17. Kampf ums Schöne – Warum wir über Geschmack streiten

    Published: 10/30/2024
  18. Ab in den Süden – Was fasziniert uns an Zugvögeln?

    Published: 10/29/2024
  19. Für Freiheit und Gerechtigkeit – 500 Jahre Bauernkrieg

    Published: 10/29/2024
  20. Mehr Gefühl wagen – Retten wir die Demokratie mit Emotionen?

    Published: 10/28/2024

10 / 64

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Visit the podcast's native language site