IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2105 Episodes
-
Die Zukunft des Erdöls - Neue Märkte suchen oder im Boden lassen?
Published: 12/20/2022 -
Hustensaft, Schmerzmittel, Fieberzäpfchen - Verwendbar nach Verfallsdatum?
Published: 12/19/2022 -
Anfällig für Viren im Winter - Kälte schwächt die Abwehr in der Nase
Published: 12/16/2022 -
Anfällig für Viren im Winter - Kälte schwächt die Abwehr in der Nase
Published: 12/16/2022 -
Das Internet der Dinge - Wie vernetzte Geräte unser Leben verändern
Published: 12/15/2022 -
Fusionsforschung - Durchbruch oder nur ein kleiner Schritt?
Published: 12/14/2022 -
Nachhaltige Chemikalien - Nur noch umweltverträgliche Stoffe in Europa?
Published: 12/13/2022 -
Rückkehr vom Mond - Erste Bilanz der Artemis-Mission
Published: 12/12/2022 -
Biopiraterie - Wem gehört der Amazonas?
Published: 12/9/2022 -
Liberia - Amerikas afrikanische Stieftochter
Published: 12/8/2022 -
Weltnaturgipfel - Warum große Schutzgebiete überlebenswichtig sind
Published: 12/7/2022 -
Kanadas Buckelwale kommen wieder - Happy End für den Artenschutz?
Published: 12/5/2022 -
Alzheimer-Demenz - Welche Hoffnungen eine neue Antikörpertherapie weckt
Published: 12/2/2022 -
Long Covid - Wenn Corona bleibt
Published: 12/1/2022 -
Psychische Gesundheit - Wie kann man junge Menschen bei Krisen besser schützen?
Published: 11/30/2022 -
Klavier 2.0 - Lässt sich der Klassiker neu erfinden?
Published: 11/29/2022 -
Kampf gegen Plastikmüll - Erste Eckpunkte für Internationales Abkommen
Published: 11/28/2022 -
Neutronenquelle Garching - FRM II kann auf nicht-atomwaffenfähiges Uran umgerüstet werden
Published: 11/25/2022 -
Manching - Das Echo der Kelten
Published: 11/24/2022 -
Gestohlener Keltenschatz - Wie angreifbar ist die kritische Infrastruktur?
Published: 11/23/2022
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.